News

TAG DER TECHNIK
Wann: 14. Juni 2022 von 9-17 Uhr
Wo: Weinbauschule Krems
Jungwinzer Competence Trophy – Anmeldung
Bis 10. Juni kann die Anmeldung für die Jungwinzer Competence Trophy 2022 unter folgendem Link erfolgen:

Staatlich geprüfte WeinmanagerInnen!
Am 4.3.2022 stellten ein Teil unserer Absolventen des 30. Weinmanagement-Lehrgangs ihr Wissen & Können rund um den Wein unter Beweis. Grund des Zusammentreffens war die Prüfung zur(m) staatlich geprüften Weinmanager/in. Drei TeilnehmerInnen konnten sogar mit einem ausgezeichtem Erfolg die Ausbildung abschließen. Das gesamte Team der Wein-und Obstbauschule Krems gratuliert den frisch gebackenen WeinmanagerInnen.

Schulanmeldungen
Du hast dich bereits für die Wein- & Obstbauschule Krems entschieden? Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Schule! Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 werden ab sofort angenommen.
Bitte das Anmeldeformular ausgefüllt per Mail/per Post übermitteln oder kontaktiere uns unter +432732 / 87516 bzw.

Neue Schulvideos!
Habt ihr schon unsere neuen Schulvideos zur Fachschul-Ausbildung gesehen?
In diesem Beitrag findet ihr den Link zu den Videos!
Ferialpraktikanten gesucht!
Die Wein- und Obstbauschule Krems sucht für die Zeit von Juni bis Oktober 2022 Ferialpraktikanten (bevorzugt behandelt werden Pflichtpraktikas – auch einzelne Monate möglich). Der Tätigkeitsbereich umfasst: Unterstützung im Weinbauversuchswesen (Durchführung von Maßnahmen, Betreuung von Warndienstmodellen, Boniturarbeiten, Dateneingabe und Darstellung von Ergebnissen…) Unterstützung im Weinbaubetrieb (Pflanzenschutz, Laubarbeit, Bodenpflege…) Unterstützung im Kellereibetrieb (Verarbeitung, Füllung…) Pflegemaßnahmen in […]

Nachhaltige Bildung braucht die Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele: Erasmus+ Projekt ERASDG
Die Wein- und Obstbauschule Krems ist Partner im Erasmus+ KA2 Projekt ERASDG. In diesem Projekt stehen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt und wir gehen der Frage nach, wie man Nachhaltigkeit wirklich nachhaltig erlernen kann.

Fachexkursion 4A + WM
„Wer eine Reise tut, kann etwas erzählen!“ Dieser alten Weisheit folgend, machten sich die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs sowie des Weinmanagement Lehrgangs 31 auf, zu ihrer höchst ersehnten Österreich – Exkursion.Groß war die Freude, dass diese Lehrfahrt, nach vielen vergangenen Absagen, planmäßig am 8. November im Weingut Auer, in Tattendorf, starten konnte. Der […]

Kennenlerntage der 1A
Im Rahmen der Kennenlerntage 2021 fand eine Exkursion zu auserwählten Zielen statt: Den Tagesbeginn machte eine interessante “5-Sinnen-Führung” in den Kittenberger Erlebnisgärten. Weiter ging es in die Bildungswerkstatt Mold, wo ein schmackhaftes Mittagessen die Gruppe erwartete. Anschließend folgte eine kleine Fußwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Dreieichen, wo Pater Michael Hüttel eine lehrreiche Kirchenführung geboten hat. Zur […]
Schulführungen für Schulinteressierte
Individuelle Führungen durch die Schule sind jederzeit möglich!
Einfach anmelden:
+432732/87516 oder
Neue Wahlpflichtfächer
Buschenschank, Social Media Marketing, Jungsommelier, Wine & Communication – erfahre mehr über unsere Schwerpunktfächer :)

Abschlussreise der 4A in die Toskana
„Pünktlich“ nach Schulschluss und nach der „Weißen Fahne“ des 4. Jahrganges startete am Samstag, dem 3. Juli die einwöchige Weinreise. Als bekennender Toskana-Fan & Toskana-Kenner organisierte Klassenvorstand Ing. Leopold Vogler ein ebenso umfangreiches wie vielseitiges Programm, welches Weingüter inklusive Verkostungen, Fahrten durch toskanische Landschaften, Städte und Kultur, sowie Freizeit und Spaß beinhaltete.Für die Region typisch […]

Schulmeisterschaft!
Am 14. Juni stellten die Schüler*innen der Weinbauschule Krems zum 15. Mal ihre fachlichen Fertigkeiten bei der Schulmeisterschaft unter Beweis.Heuer nahmen fünf Klassen daran teil, und außer der Winzer- & Winzerinnenschule waren mit der Fachschule, der VinoHAK, dem Weinmanagement und der Berufsschule alle unsere Schulformen vertreten.Die Gesamtwertung aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Sensorik ging ganz klar […]

Abendschule schließt mit Facharbeiterprüfung erfolgreich ab!
Die Abendschule hat erfolgreich die Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft abgelegt. Alle Kandidaten haben bestanden – wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft! Infos zu unseren Facharbeiterkursen finden Sie hier: Erwachsenenbildung

Erste-Hilfe Auffrischung für unsere Mitarbeiter
Wir nutzen die Ferien um die Mitarbeiter in Erste-Hilfe aufzufrischen. Sehr wichtig – denn passieren kann leider immer und überall etwas.Ein bisschen Spaß beim Verbände-Üben kam dabei natürlich auch nicht zu kurz 😁Danke an unsere Vortragende, Lehrerin Elke Riederer, BEd für den informativen Auffrischungskurs!

Schulabschluss 4. Jahrgang
Wir sind stolz auf die tollen Leistungen unserer Abschlussklasse – alle haben bestanden und wir konnten die weiße Fahne hissen!Im Hintergrund am Abschlussfoto sind die von den Schülern der 4A gepflanzten Baumhaseln vor dem neuen Pavillon, wo die feierliche Übergabe der Zeugnisse und Facharbeiterbriefe vorgenommen wurde, zu sehen.Herzliche Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler zum […]

Facharbeiterprüfung Berufsschule
Die Berufsschüler haben die Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft erfolgreich abgeschlossen!

1A besuchte Karikaturmuseum Krems
Humor, Witz und Satire kamen beim Besuch des Karikaturmuseums nicht zu kurz. Der 1. Jahrgang wurde vor dem Gebäude von Herr und Frau Österreicher (beide Figuren stammen von Manfred Deix) begrüßt. Gustav Peichl/IRONIMUS hat das Gebäude von 2000 bis 2001 errichtet.

Kriegerdenkmal renoviert!
Renovierungsarbeiten abgeschlossen!
Mit Unterstützung des Absolventenverbandes konnte das Kriegerdenkmal am Kremser Wachtberg renoviert werden.

Behälterversuch Grüner Veltliner
Mit der Weinernte 2020 wurde ein Behältergroßversuch mit 6 verschiedenen Gär- bzw. Lagerbehältern umgesetzt. Dabei wurde folgende Versuchsfrage aufgestellt: Welchen Einfluss hat der Gär- bzw. Lagerbehälter auf die sensorischen sowie analytischen Eigenschaften der Rebsorte Grüner Veltliner? Dazu wurden 6 verschiedene Behältertypen während der Gärung bzw. des anschließenden Weinausbaues hinsichtlich Sensorik des ausgebauten Weines sowie ausgewählter […]