Exkursion 1. und 2. Jahrgang nach Tattendorf
In der letzten Schulwoche unternahmen der erste und zweite Jahrgang der Weinbauschule eine spannende Exkursion nach Tattendorf. Ziel war die 53 Hektar umfassende Rebanlage in der sogenannten Stiftsbreite des Stiftes Klosterneuburg.
Vor Ort begrüßte Maximilian Schlaffer, der Leiter der Weingärten des Stiftes, die Schüler:innen und informierte ausführlich über die angewandten Bewirtschaftungsmethoden im Weingarten sowie über die Betriebsphilosophie des Stiftes Klosterneuburg.
Im Mittelpunkt der Besichtigung stand der Vitibot, ein autonomer Weingartenroboter – der erste seiner Art in Österreich in dieser Größenordnung. Das Projekt gilt als Pilotversuch und zeigt den zukunftsweisenden Einsatz moderner Technik im Weinbau. Die Firma Beisteiner, welche den Roboter zur Verfügung stellt, präsentierte den Schüler:innen eine Vorführung mit einem beidseitigen Stockräumgerät inklusive Mähwerk für die Fahrgassen. Dabei wurde die Funktionsweise des Roboters detailliert erklärt und ein Ausblick auf kommende Entwicklungen gegeben.
Nach dem Mittagessen in der Heurigenschenke Heiling führte der zweite Teil der Exkursion zum Burgunderweingut Gisperg in Teesdorf. Gemeinsam mit Johann Gisperg Senior wurden die Weingärten in der Riede Holzspur besichtigt, welche hauptsächlich mit Pinot Noir und St. Laurent bepflanzt ist. Die Schüler:innen erfuhren dabei mehr über die besonderen Eigenschaften dieser Lage und deren Eignung für die genannten Rebsorten.
Den Abschluss bildete eine kommentierte Verkostung am Weingut selbst. Johann Gisperg Junior erläuterte dabei anschaulich die Vinifikation seiner Weine und gab einen tiefen Einblick in die Philosophie und Arbeitsschritte seines Betriebs.
