Weinbaumeister 2025
Insgesamt 91 neue Meister*innen in vier landwirtschaftlichen Berufen ausgezeichnet
Die feierliche Überreichung der Meisterbriefe fand im Juni in der NÖ LLWK statt. Mit dieser Auszeichnung wird ihre hohe fachliche Kompetenz ebenso gewürdigt wie ihr Engagement für die Zukunft der Branche.
Die neuen Meister*innen verteilen sich auf verschiedene Fachrichtungen: 51 Absolvent*innen schlossen die Meisterausbildung in der Landwirtschaft erfolgreich ab, 11 im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft, weitere 11 in der Pferdewirtschaft sowie 18 in der Geflügelwirtschaft. Diese Vielfalt zeigt die breite Bedeutung der land- und forstwirtschaftlichen Berufe als tragende Säule einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsweise in Niederösterreich.
„Die Meisterausbildung bietet unseren Bäuerinnen und Bauern das notwendige Rüstzeug, um Betriebe zukunftssicher zu führen. Neben fundiertem Fachwissen stehen unternehmerisches Denken, Innovationskraft und Verantwortung im Mittelpunkt. Unsere Meisterinnen und Meister sind damit hervorragend auf die Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen vorbereitet“, betonte Lorenz Mayr, Vizepräsident der NÖ LLWK, den Stellenwert der Meisterausbildung.
„Der Meisterbrief ist nicht nur ein Zeugnis über fundiertes Wissen und handwerkliches Können, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Fleiß und eine große Leidenschaft für die Land- und Forstwirtschaft. Mit eurem Know-How und eurer Motivation sichert ihr die Zukunft unserer Branche“, sprach NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter den frischgebackenen Meisterinnen und Meister ein großes Lob aus.
ARGE Meister Obmann Andreas Boigenfürst unterstrich die Wichtigkeit der Meisterprüfung für die gesamte Branche: „Die Meisterbriefverleihung ist ein bedeutender Meilenstein in der beruflichen Laufbahn und steht für hohe Qualität in Theorie und Praxis. Die neuen Meisterinnen und Meister stehen für das gelungene Zusammenspiel von Tradition und Innovation in der Landwirtschaft.“
Meisterinnen und Meister des Jahres ausgezeichnet
Im Rahmen der Feier wurden die besten Absolvent*innen des Jahrgangs besonders geehrt:
Landwirtschaft: Markus Öhlzelt, Lichtenau im Waldviertel
Weinbau und Kellerwirtschaft: Leopold Dick, Hollabrunn
Pferdewirtschaft: Julia Scheibenreiter, Altenmarkt an der Triesting
Geflügelwirtschaft: Michael Burger, Oberwölbling
Die Weinbauschule Krems sowie die Lehrlings- und Fachausbil-dungsstelle der NÖ LLWK gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Berufsweg.
