Neue Wahlpflichtfächer

Buschenschank
Im Schwerpunktfach Buschenschank lernst du praxisnah und zielorientiert alle Grundlagen für die Bewirtung von Gästen kennen. Am Ende des 4. Jahrganges besteht die Möglichkeit die Zertifikatsprüfung abzulegen.

Social Media Marketing
Urheberrecht, Datenschutz, Mobbing im Netz, Zielgruppe, Content und Contenterstellung, Fotogestaltung, Videodreh… all diese Themen und noch viel mehr werden im Schwerpunktfach Social Media Marketing genauer unter die Lupe genommen.

Jungsommelier
Was lerne ich bei der Ausbildung zum Jungsommelier? In der Ausbildung werden drei große Themenblöcke – Getränke, Service & Getränkemanagement – unterrichtet. Theorie wird mit praktischem Arbeiten verbunden.
Der Lehrgang schließt mit der Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier Österreich ab.

Wine & Communication
Um sich am internationalen Weinmarkt besser austauschen zu können, verfestige dein Wissen im Schwerpunktfach Wine & Communication im 4. Jahrgang. Mit einfachen Basics lernst du Weinkunden aus dem Ausland mit professionellem Auftreten und mit deiner Sprache zu beeindrucken.