AUSFALL TELEFONANLAGE ❗
Aufgrund der Serverumstellung kommt es momentan zu Ausfällen der Telefonanlage!!
In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns per Mail unter
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Aufgrund der Serverumstellung kommt es momentan zu Ausfällen der Telefonanlage!!
In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns per Mail unter
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Im Rahmen des Familiensonntags findet am 18. Mai 2025 auch die Jubiläumsfeier anlässlich des 150-jährigen Bestehens der landwirtschaftlichen Fachschule Krems statt.
Am 8. & 9. Mai 2025 ist es wieder soweit – der 4. Jahrgang lädt ein: „JUNGWINZERHEURGEN“ im Muskatellersaal und bei Sonnenschein auf unserer Terrasse! Genießen Sie eine exklusive Wein- und Getränkeauswahl, wo auch „low & zero“ Produkte nicht fehlen werden 🍇🍷
Der Poysdorfer Jungwinzer Florian Matzka vom Weingut Kalser lud vergangenen Freitag zu einem genussvollen Abend ins Kolpinghaus Poysdorf ein. Unter dem Motto „Wein, Kunst & Kulinarik – Das Weinviertel im Rampenlicht“ drehte sich alles um die Vielfalt des Weinviertels und den Weinjahrgang 2024. Florian organisierte und moderierte das Event im Rahmen seiner Weinmanagement-Ausbildung an der Weinbauschule Krems.
Der Absolventenverband der Wein- und Obstbauschule Krems veranstaltete am 1. April 2025 eine Fachveranstaltung zur Sorte Grüner Veltliner. Der Hausherr Dir. Dieter Faltl und der Obmann ÖKR Franz Backknecht konnten viele interessierte WinzerInnen zu diesem Thema begrüßen.
Alljährlich Anfang März endet die (in der Regel dreijährige) modulare Meisterausbildung an der Weinbauschule Krems mit der kommissionellen Prüfung.
Vom 8. bis 14. Februar war das Weinmanagement 34 der Weinbauschule Krems auf einer spannenden Exkursion in Frankreich.
Du möchtest unser Bildungszentrum in Krems kennenlernen?
Dann hast du am Schulinfotag am 14. März 2025 von 13 bis 15 Uhr die Möglichkeit dazu.
Termin vormerken und vorbeikommen.
Der erste Weinbauschulball 150 Jahre nach der Gründung der Wein- und Obstbauschule Krems