AUSFALL TELEFONANLAGE ❗
Am Freitag, den 11.04.2025 wird im Laufe des Vormittags die Telefonanlage an unserer Schule umgestellt. In dieser Zeit kann es zu Ausfällen der Telefonanlage bzw. nicht Erreichbarkeit mancher Nebenstellen kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

150 Jahre LFS Krems – ein Jubiläum, das gefeiert werden muss!
Im Rahmen des Familiensonntags findet am 18. Mai 2025 auch die Jubiläumsfeier anlässlich des 150-jährigen Bestehens der landwirtschaftlichen Fachschule Krems statt.

Am 8. & 9. Mai 2025 ist es wieder soweit – der 4. Jahrgang lädt ein!
Am 8. & 9. Mai 2025 ist es wieder soweit – der 4. Jahrgang lädt ein: „JUNGWINZERHEURGEN“ im Muskatellersaal und bei Sonnenschein auf unserer Terrasse! Genießen Sie eine exklusive Wein- und Getränkeauswahl, wo auch „low & zero“ Produkte nicht fehlen werden 🍇🍷

Shop am 18. April (Karfreitag) geschlossen
Liebe Kundinnen und Kunden! Der Shop bleibt am Karfreitag, den 18. April 2025 geschlossen! Ab Mittwoch, den 23. April sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

„Wein, Kunst & Kulinarik – Das Weinviertel im Rampenlicht“
Der Poysdorfer Jungwinzer Florian Matzka vom Weingut Kalser lud vergangenen Freitag zu einem genussvollen Abend ins Kolpinghaus Poysdorf ein. Unter dem Motto „Wein, Kunst & Kulinarik – Das Weinviertel im Rampenlicht“ drehte sich alles um die Vielfalt des Weinviertels und den Weinjahrgang 2024. Florian organisierte und moderierte das Event im Rahmen seiner Weinmanagement-Ausbildung an der Weinbauschule Krems.

Weinforum „Veltliner-Trialog“
Der Absolventenverband der Wein- und Obstbauschule Krems veranstaltete am 1. April 2025 eine Fachveranstaltung zur Sorte Grüner Veltliner. Der Hausherr Dir. Dieter Faltl und der Obmann ÖKR Franz Backknecht konnten viele interessierte WinzerInnen zu diesem Thema begrüßen.

10. März 2025: Wein- & Kellermeisterprüfung an der Weinbauschule Krems
Alljährlich Anfang März endet die (in der Regel dreijährige) modulare Meisterausbildung an der Weinbauschule Krems mit der kommissionellen Prüfung.

Frankreich-Exkursion des Weinmanagement 34
Vom 8. bis 14. Februar war das Weinmanagement 34 der Weinbauschule Krems auf einer spannenden Exkursion in Frankreich.

INFODAY Fachschule und WEINMANAGEMENT am 14. März 2025 🍷🍇
Du möchtest unser Bildungszentrum in Krems kennenlernen?
Dann hast du am Schulinfotag am 14. März 2025 von 13 bis 15 Uhr die Möglichkeit dazu.
Termin vormerken und vorbeikommen.

Ein rauschender Erfolg
Der erste Weinbauschulball 150 Jahre nach der Gründung der Wein- und Obstbauschule Krems

Staatlich geprüfte Weinmanagerinnen!
Das gesamte Team der Wein- und Obstbauschule Krems gratuliert Elisabeth, Sarah und Verena aus dem WM33 zur bestandenen Abschlussprüfung des Weinmanagement-Lehrgangs.

Der 4. Jahrgang und das WM 34 waren on tour!
TOP Winzerinnen und Winzer in Österreich wie Slowenien!

Obstbaubetrieb unter neuer Führung
Nach 34 Jahren Leitung erfolgte Übergabe in jüngere Hände …

Genussmittel statt Suchtmittel
Kürzlich wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Niederösterreich ein Workshop zum Thema Suchtprävention organisiert. Ziel des Angebots war es, Lehrer, Eltern und Schüler zu informieren und zu unterstützen.

15 Jugendliche – Ein Ziel
Die Junior Company, ein Schulprojekt, das die Schüler und Schülerinnen der Wein – und Obstbauschule in das Wirtschaftsleben einführt. Unter der Leitung von Daniela Krottendorfer und Elke Riederer haben die Schüler*innen des zweitens Jahrgangs in Zusammenarbeit mit ihrem Kellerwirtschaftslehrer Lorenz Reisinger zwei spannende Produkte kreiert. – seid weiterhin gespannt!

1. Kremser Weinbauschulball
unter dem Motto “Back to the roots”anlässlich des 150-Jahr Jubiläums

Weinmanagement-Studenten der Weinbauschule Krems veranstalten Weintaufe
Der „Erste Akt“ in der Kremser Altstadt

Einladung zu den Steingesprächen
Garten- und Steininteressierte sind herzlich zu den Steingesprächen am 13. Dezember, 16.00 Uhr, in den Erlebnisgärten Kittenberger geladen – mit Führung an der begrünten Steinmauern mit Moongate im Rahmen des Adventzaubers. Anmeldung unter https://forms.gle/HvZF1NGqk3EvGQ2h9Details finden Sie hier im Flugblatt.

Von der Praxis zurück in den Schulalltag
Am 4. November 2024 begrüßte Klassenvorständin Ing. Susanne Rappold-Schlegl ihre “Schützlinge” nach lehrreichen und spannenden Monaten in verschiedenen Praxisbetrieben in der Abschlussklasse. Nach dem Verkosten des eigenen Weins steht dem Erfahrungsaustausch nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf spannende Berichte und wünschen den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches letztes Schuljahr.

Leseabschluss 2024
Am 25. Oktober fand passend zu Beginn der Herbstferien das Erntedankfest samt Leseabschluss an der LFS statt. Toll organisiert und moderiert durch Mag. Martin Schmid und unseren Schülerinnen und Schülern. Leonhard Czipin (Obstbau), und Andreas Burgstaller (Keller) gaben einen Rückblick auf das Erntejahr 2024 und bedankten sich bei allen fleißigen Helfern, allen voran den Schülerinnen […]
Projekte
AUSFALL TELEFONANLAGE ❗
Am Freitag, den 11.04.2025 wird im Laufe des Vormittags die Telefonanlage an unserer Schule umgestellt. In dieser Zeit kann es zu Ausfällen der Telefonanlage bzw. nicht Erreichbarkeit mancher Nebenstellen kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

150 Jahre LFS Krems – ein Jubiläum, das gefeiert werden muss!
Im Rahmen des Familiensonntags findet am 18. Mai 2025 auch die Jubiläumsfeier anlässlich des 150-jährigen Bestehens der landwirtschaftlichen Fachschule Krems statt.

Am 8. & 9. Mai 2025 ist es wieder soweit – der 4. Jahrgang lädt ein!
Am 8. & 9. Mai 2025 ist es wieder soweit – der 4. Jahrgang lädt ein: „JUNGWINZERHEURGEN“ im Muskatellersaal und bei Sonnenschein auf unserer Terrasse! Genießen Sie eine exklusive Wein- und Getränkeauswahl, wo auch „low & zero“ Produkte nicht fehlen werden 🍇🍷

Shop am 18. April (Karfreitag) geschlossen
Liebe Kundinnen und Kunden! Der Shop bleibt am Karfreitag, den 18. April 2025 geschlossen! Ab Mittwoch, den 23. April sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

„Wein, Kunst & Kulinarik – Das Weinviertel im Rampenlicht“
Der Poysdorfer Jungwinzer Florian Matzka vom Weingut Kalser lud vergangenen Freitag zu einem genussvollen Abend ins Kolpinghaus Poysdorf ein. Unter dem Motto „Wein, Kunst & Kulinarik – Das Weinviertel im Rampenlicht“ drehte sich alles um die Vielfalt des Weinviertels und den Weinjahrgang 2024. Florian organisierte und moderierte das Event im Rahmen seiner Weinmanagement-Ausbildung an der Weinbauschule Krems.

Weinforum „Veltliner-Trialog“
Der Absolventenverband der Wein- und Obstbauschule Krems veranstaltete am 1. April 2025 eine Fachveranstaltung zur Sorte Grüner Veltliner. Der Hausherr Dir. Dieter Faltl und der Obmann ÖKR Franz Backknecht konnten viele interessierte WinzerInnen zu diesem Thema begrüßen.

10. März 2025: Wein- & Kellermeisterprüfung an der Weinbauschule Krems
Alljährlich Anfang März endet die (in der Regel dreijährige) modulare Meisterausbildung an der Weinbauschule Krems mit der kommissionellen Prüfung.

Frankreich-Exkursion des Weinmanagement 34
Vom 8. bis 14. Februar war das Weinmanagement 34 der Weinbauschule Krems auf einer spannenden Exkursion in Frankreich.

INFODAY Fachschule und WEINMANAGEMENT am 14. März 2025 🍷🍇
Du möchtest unser Bildungszentrum in Krems kennenlernen?
Dann hast du am Schulinfotag am 14. März 2025 von 13 bis 15 Uhr die Möglichkeit dazu.
Termin vormerken und vorbeikommen.

Ein rauschender Erfolg
Der erste Weinbauschulball 150 Jahre nach der Gründung der Wein- und Obstbauschule Krems

Staatlich geprüfte Weinmanagerinnen!
Das gesamte Team der Wein- und Obstbauschule Krems gratuliert Elisabeth, Sarah und Verena aus dem WM33 zur bestandenen Abschlussprüfung des Weinmanagement-Lehrgangs.

Der 4. Jahrgang und das WM 34 waren on tour!
TOP Winzerinnen und Winzer in Österreich wie Slowenien!

Obstbaubetrieb unter neuer Führung
Nach 34 Jahren Leitung erfolgte Übergabe in jüngere Hände …

Genussmittel statt Suchtmittel
Kürzlich wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Niederösterreich ein Workshop zum Thema Suchtprävention organisiert. Ziel des Angebots war es, Lehrer, Eltern und Schüler zu informieren und zu unterstützen.

15 Jugendliche – Ein Ziel
Die Junior Company, ein Schulprojekt, das die Schüler und Schülerinnen der Wein – und Obstbauschule in das Wirtschaftsleben einführt. Unter der Leitung von Daniela Krottendorfer und Elke Riederer haben die Schüler*innen des zweitens Jahrgangs in Zusammenarbeit mit ihrem Kellerwirtschaftslehrer Lorenz Reisinger zwei spannende Produkte kreiert. – seid weiterhin gespannt!

1. Kremser Weinbauschulball
unter dem Motto “Back to the roots”anlässlich des 150-Jahr Jubiläums

Weinmanagement-Studenten der Weinbauschule Krems veranstalten Weintaufe
Der „Erste Akt“ in der Kremser Altstadt

Einladung zu den Steingesprächen
Garten- und Steininteressierte sind herzlich zu den Steingesprächen am 13. Dezember, 16.00 Uhr, in den Erlebnisgärten Kittenberger geladen – mit Führung an der begrünten Steinmauern mit Moongate im Rahmen des Adventzaubers. Anmeldung unter https://forms.gle/HvZF1NGqk3EvGQ2h9Details finden Sie hier im Flugblatt.

Von der Praxis zurück in den Schulalltag
Am 4. November 2024 begrüßte Klassenvorständin Ing. Susanne Rappold-Schlegl ihre “Schützlinge” nach lehrreichen und spannenden Monaten in verschiedenen Praxisbetrieben in der Abschlussklasse. Nach dem Verkosten des eigenen Weins steht dem Erfahrungsaustausch nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf spannende Berichte und wünschen den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches letztes Schuljahr.

Leseabschluss 2024
Am 25. Oktober fand passend zu Beginn der Herbstferien das Erntedankfest samt Leseabschluss an der LFS statt. Toll organisiert und moderiert durch Mag. Martin Schmid und unseren Schülerinnen und Schülern. Leonhard Czipin (Obstbau), und Andreas Burgstaller (Keller) gaben einen Rückblick auf das Erntejahr 2024 und bedankten sich bei allen fleißigen Helfern, allen voran den Schülerinnen […]