1. Kremser Weinbauschulball
unter dem Motto “Back to the roots”anlässlich des 150-Jahr Jubiläums
unter dem Motto “Back to the roots”anlässlich des 150-Jahr Jubiläums
Der „Erste Akt“ in der Kremser Altstadt
Garten- und Steininteressierte sind herzlich zu den Steingesprächen am 13. Dezember, 16.00 Uhr, in den Erlebnisgärten Kittenberger geladen – mit Führung an der begrünten Steinmauern mit Moongate im Rahmen des Adventzaubers. Anmeldung unter https://forms.gle/HvZF1NGqk3EvGQ2h9Details finden Sie hier im Flugblatt.
Am 4. November 2024 begrüßte Klassenvorständin Ing. Susanne Rappold-Schlegl ihre “Schützlinge” nach lehrreichen und spannenden Monaten in verschiedenen Praxisbetrieben in der Abschlussklasse. Nach dem Verkosten des eigenen Weins steht dem Erfahrungsaustausch nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf spannende Berichte und wünschen den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches letztes Schuljahr.
Am 25. Oktober fand passend zu Beginn der Herbstferien das Erntedankfest samt Leseabschluss an der LFS statt. Toll organisiert und moderiert durch Mag. Martin Schmid und unseren Schülerinnen und Schülern. Leonhard Czipin (Obstbau), und Andreas Burgstaller (Keller) gaben einen Rückblick auf das Erntejahr 2024 und bedankten sich bei allen fleißigen Helfern, allen voran den Schülerinnen […]
Am Freitag, den 18. Oktober 2024 fand das Finale der Jungwinzer Competence Trophy in der Landesgalerie Krems-Stein statt.
Wie in den vergangenen Jahren fand am 30. September 2024 im Museumsquartier Wien, der vom renommierten Fallstaff-Magazin organisierte “prickelnde Event” wieder unter großem Interesse von Fachbesuchern und Konsumenten statt. Für die NÖ Landesweingüter eine Selbstverständlichkeit sich zu präsentieren und mit den vielen Schaumweinproduzenten aus dem In- und Ausland zu messen. Die Teilnehmer aus dem Weinmanagement-Lehrgang waren voll […]
Einen aufregenden Vormittag an der Wein- und Obstbauschule Krems erlebten die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Gföhl. Gemeinsam wurden die Wein- und Obsternte gefeiert. Von der Traube bis zur Flasche – verschiedene Stationen der Wein- und Obstproduktion wurden praxisnah vorgestellt. Verschiedene Aspekte der Landwirtschaft wurden hautnah aufgezeigt und den Schülerinnen und Schülern nähergebracht. Hierbei […]
Zu Schulbeginn gab es ein gemeinsames Fußballturnier am neuen Funcourt der Wein- und Obstbauschule Krems.Der Turnierleiter Ing. Leonhard Czipin konnte 4 gemischte Mannschaften des 1. und 2. Jahrganges der Schule und weitere 2 Gastmannschaften des BORG Krems begrüßen. Bei heißen Temperaturen und hitzigen, oft kampffreudigen Spielen stand schlussendlich je eine Mannschaft5 der Wein- und Obstbauschule […]